Phyllostachys aureosulcata ‘Aureocaulis’
Höhe: 5 – 7 m, ältere Bestände in günstigen Lagen auch bis 8 m möglich.
Halme: Schwefelgelb, rau, in der Sonne – besonders im Frühjahr – rot ausfärbend, Zick Zack Wuchs im unteren Bereich nicht ganz so häufig wie bei der Art, Internodien bis 30 cm, Halmdurchmesser bis 30 mm.
Blätter: Glänzend grün, manchmal von wenigen weißen Streifen durchzogen, Länge bis 11 cm, Breite bis 1,4 cm.
Halmscheiden: Unbehaart, gelblich/braune Streifen, schnell abfallend.
Wuchs: Aufrecht, in der Spitze leicht überhängend, Belaubung auch bei älteren Halmen bis zum Boden.
Winterhärte: Bis etwa – 24°C
Standort: Sonnig, gedeiht aber auch im Halbschatten.
Platzbedarf: Ab 4 m²
Verwendung: Solitär, Hain (Sichtschutz), Formschnitt möglich.
Herkunft: China, in Beijing, Henan, Jiangsu und Zhejiang in Kultur.
Bemerkungen: Durch den Farbwechsel sehr dekorative Art, selbst in klimatisch ungünstigen Lagen noch auspflanzbar, problemlos auch bei Schnee und Wind, Sprossen essbar (aber wegen geringem Durchmesser schwer zuzubereiten/zu putzen).
Halme: Schwefelgelb, rau, in der Sonne – besonders im Frühjahr – rot ausfärbend, Zick Zack Wuchs im unteren Bereich nicht ganz so häufig wie bei der Art, Internodien bis 30 cm, Halmdurchmesser bis 30 mm.
Blätter: Glänzend grün, manchmal von wenigen weißen Streifen durchzogen, Länge bis 11 cm, Breite bis 1,4 cm.
Halmscheiden: Unbehaart, gelblich/braune Streifen, schnell abfallend.
Wuchs: Aufrecht, in der Spitze leicht überhängend, Belaubung auch bei älteren Halmen bis zum Boden.
Winterhärte: Bis etwa – 24°C
Standort: Sonnig, gedeiht aber auch im Halbschatten.
Platzbedarf: Ab 4 m²
Verwendung: Solitär, Hain (Sichtschutz), Formschnitt möglich.
Herkunft: China, in Beijing, Henan, Jiangsu und Zhejiang in Kultur.
Bemerkungen: Durch den Farbwechsel sehr dekorative Art, selbst in klimatisch ungünstigen Lagen noch auspflanzbar, problemlos auch bei Schnee und Wind, Sprossen essbar (aber wegen geringem Durchmesser schwer zuzubereiten/zu putzen).
Blüte: Eine Teilblüte ist wie bei allen Phyllostachys aureosulcata-Formen bereits seit längerer Zeit zu beobachten. Die Pflanzen bleiben vital. Es werden kaum keimfähige Samen gebildet.