Fargesia robusta ‘Wolong’

Fargesia robusta ‘Wolong’
Höhe: 3,5 – 6 m
Halme: Frischgrüner Halm bis 2 cm Durchmesser, prominente Knoten mit weißem Ring; Austrieb sehr früh (je nach Witterung Ende Februar bis Anfang April).
Blätter: Glänzend grün, groß, bis 23 cm lang und 23mm breit. Die großen Blätter sind Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen robusta-Sorten.
Halmscheiden: Halmscheiden rotbraun bis grün und stark behaart, später sehr hell, strohig bis fast weiß; lange am Halm haftend. Die Zweige können sich in starkem Licht rötlich verfärben.
Wuchs: Dicht, je nach Klon breit ausladend bis aufrecht, horstig aber durch die langen Rhizomhälse (bis 20cm) nach einigen Jahren doch einiges an Fläche beanspruchend.
Winterhärte: -15 bis -20 Grad, Neutriebe sind durch den sehr frühen Austrieb spätfrostgefährdet. Allerdings vertragen die Neutriebe auch einige Minusgrade.
Standort: Schattige und sonnige Lagen
Platzbedarf: 2 bis 3 m²
Verwendung: Solitär, Sichtschutz/Hecke
Herkunft: China, mehrere Sämlinge sind nach der Blüte 1992 als Wolong im Umlauf, gemein haben alle das für Fargesia robusta sehr große Blatt.

Bemerkungen: Ursprünglich wurde eine 1996 aus Sichuan nach Holland importierte Fargesia  robusta mit sehr großen Blättern ‘Wolong’ genannt. Die unterschiedlichen Sämlinge zeigen allerdings große Unterschiede in der Wuchsform, von weit ausladend mit schrägen Halmen bis aufrecht. Synonym nach Demoly: Thamnocalamus robustus ‚Wolong‘.


Die Seite der EBS-D